Museumswelt entdecken
Kinder im Museum
Kinder bis 16 Jahre haben im Kurpfälzischen Museum freien Eintritt.
Kinder entdecken und verstehen Kunst und Geschichte auf ihre Art. Dafür gibt es im Kurpfälzischen Museum viel Raum und Anregung.
Die Ausstellung durchstreifen, auf Rätselhaftes treffen oder die Audioguide-Stationen aufspüren – das macht Kindern Spaß. Besonders in den archäologischen Modellen finden Kinder das Abenteuer früherer Lebenswelten.
Hier können sie auch wie richtige Römer im Triclinium weilen. Kinder auf dieser Zeitreise zu begleiten, ist eine wertvolle Erfahrung, auch wenn der Museumsbesuch vielleicht anders ausfällt als gedacht.
Extras für Kinder

Stein-Safari
Für kleine Museumsgäste gibt es im Lapidarium eine spannende Aufgabe: Zehn versteinerte Tiere haben sich hier versteckt und wollen mit Schatzkarte und Taschenlampe entdeckt werden. Neugierige Steinforscherinnen und -forscher werden mit einem kleinen Extra belohnt. Start an der Museumskasse.
Virtuelle Zeitreise auf der HD Discovery Station
Kinder lieben diese interaktive Station in der Dauerausstellung der Archäologie. Mit dem Gamecontroller geht es im Flug durch Raum und Zeit. Und wer entdeckt die versteckte Raumkapsel? Dahinter verbirgt sich die Flugreise von nebenan. Hier zeigt es sich, wer gut mit dem Gamecontroller umgehen kann. Ausprobieren macht garantiert Spaß! mehr dazu
Fünfteilige Hörgeschichte für Kinder
Karlchen – ein kleiner, neugieriger Junge, der einmal Kurfürst von der Pfalz werden soll – streift durch das Kurpfälzische Museum. Im lebhaften Dialog mit einer Museumsexpertin und begleitet von zauberhafter Musik erfährt Karlchen viel über die kostbaren und rätselhaften Schätze. "Karlchen entdeckt das Museum" ist überall dort zu finden, wo es Podcasts gibt. Mehr dazu
Entdecken und Gestalten mit fachkundiger Anleitung
Schulklassen und Kindergartengruppen buchen für ihren Besuch meistens museumspädagogische Führungen und Workshops. Beliebt sind auch die offenen Nachmittage in der Museumswerkstatt MALSTUBE für Kinder unterschiedlichen Alters oder der Mittwochabend für die Jugend. In persönlicher Atmosphäre wird hier kreativ umgesetzt, was das Museum an Inspiration hergibt.
Im Veranstaltungskalender werden für Kinder und Familien geeignete Angebote besonders gekennzeichnet.
Ferienprogramm
In den Schulferien verbringen viele Kinder und Jugendliche eine tolle und kreative Zeit im Museum, der Innenhof und die Museumswerkstatt MALSTUBE bieten dafür einen geeigneten Rahmen. Das Programm kann über den Ferienpass oder das Ferienportal auf der Website der Stadt Heidelberg gebucht werden.
Kontakt für Anfragen:
Sekretariat Kurpfälzisches Museum
Sylke Mößner / Irina Schnurr
Telefon: 06221 58 34000
kurpfaelzischesmuseum@heidelberg.de